Kids und Kurschule
Das Kinderhaus
Im Kinderhaus gibt es vier Gruppen, in die Ihre Kinder eingeteilt werden. Diese Gruppen heißen:
- Gruppe A die Seesterne
- Gruppe B die Krabben
- Gruppe C die Seepferdchen
- Gruppe D die Haie.
Besonders wichtig ist es uns, dass die Geschwisterkinder während der Kurzeit gemeinsam in einer Gruppe bleiben. Es wird im Vorfeld genau geschaut, dass alle Kinder auch passende Spielpartner im passenden Alter in ihrer Gruppe haben. Daher ist die Alterspanne in den verschiedenen Gruppen sehr hoch.
In den vier Gruppen werden täglich Aktivitäten für die verschiedenen Altersstufen angeboten. Die Aktivitäten bestehen aus einem wechselnden Angebot des kreativen Gestaltens, der Entspannung, aber auch aus sportlichen Aktivitäten. Diese können sowohl in der Gymnastikhalle als auch auf dem Außengelände stattfinden.
Zudem bieten unsere vier Gruppen dem jeweiligen Alter entsprechend ausreichende Möglichkeiten zur Entfaltung des Verhaltens im freien Spiel.
Wichtig ist uns bei allen Angeboten der jeweiligen Gruppen, dass die Teamfähigkeit und die Gruppendynamik gestärkt werden. Durch das Vorlesen von Geschichten und dem Nutzen von Rückzugsorten zum Träumen und Spielen wird die Phantasie der Kinder angeregt. Außerdem wird bei uns besonders auf die individuellen Stärken und Interessen der Kinder geachtet.
Bei unseren kleinsten Besuchern des Kinderhauses (Krippenkinder von 1,5 – 2,11 Jahren) legen wir sehr viel Wert auf eine angenehme Anfangsphase. Im Vorfeld suchen wir bereits das telefonische Gespräch mit Ihnen.
Die Betreuung der Kinder findet montags bis freitags statt. In dieser Zeit gibt es für jede Gruppe zwei lange Betreuungstage von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr und drei kurze Betreuungstage von 7:45 bis 12:30 Uhr. Alle Kinder ab drei Jahren dürfen gerne das Frühstück und das Mittagessen zusammen mit der Gruppe im Kinderhaus einnehmen.
Die Kinder unter drei Jahren frühstücken gemeinsam mit ihren Müttern oder Väter und können ab 08:00 Uhr das Kinderhaus besuchen. Dort werden sie bis 11:30 Uhr / 12:00 Uhr betreut. Das Mittagessen wird wieder gemeinsam mit den Müttern oder Vätern eingenommen. Nach einer kleinen Pause können unsere Kleinsten an den langen Betreuungstagen gerne noch einmal ab 13.00 Uhr ins Kinderhaus zurückgebracht werden.
Wenn die Kinder abgeholt werden, erhalten die Mütter oder Väter eine kurze Rückmeldung über den Tag im Kinderhaus. Diese findet gewöhnlich in Form eines Tür-und-Angelgespräches statt. Gegen Ende der Kur können nach vorheriger Absprache Verhaltensbeobachtungen stattfinden.
Bei Fragen oder weiteren Gesprächsbedarf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Abseits dieser Betreuungszeiten bleibt Ihnen an den Nachmittagen und am Wochenende ausreichend Zeit für gemeinsame Unternehmungen oder die Teilnahme an den verschiedenen Angeboten des Freizeitbereichs unseres Hauses. Hierzu können Sie sich und Ihr Kind nach Ihren Interessenslagen individuell anmelden.

Ansprechpartnerin
Imke Theen
Erzieherin
Pädagogische Leitung Kinderhaus
Telefon: 04464 9500
Freiwillige Kurschule
Schulpflicht besteht während einer Mutter-/Vater-Kind-Kur nicht. Dennoch bieten wir außerhalb der jeweiligen Ferienzeiten auf freiwilliger Basis Schulunterricht in den wichtigsten Hauptfächern bis einschließlich Sekundarstufe I (bis 7. Klasse) an.
Der Unterricht wird von einer Lehrerin in Kleingruppen mit bis zu vier Kindern jeweils eine Stunde täglich von montags bis freitags (ab Montag nach Anreise) durchgeführt. Je nach Alter und Schulform der Kinder handelt es sich um die Fächer: Deutsch, Mathematik sowie Englisch (Englisch ab 5. Schuljahr). An Ausflugstagen des Kinderhauses findet kein Unterricht statt.
Mit den Kur-Unterlagen erhalten die Mütter/Väter pro Schulkind einen Fragebogen zum Leistungsstand und Arbeitsverhalten sowie Informationen über die zu vermittelnden Unterrichtsinhalte für die einzelnen Fächer. Bitte reichen Sie uns den ausgefüllten Bogen vor Antritt der Kur ein, damit wir uns vorbereiten können.